Das Programm
Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen möchten wir Kompetenzen fördern, die sie dazu ermutigen und befähigen sich an der Gestaltung ihrer Lebenswelt aktiv und nachhaltig zu beteiligen. In unseren Exkursionen soll das Erlebnis die Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler sollen auf Ihrem Weg abgeholt und durch uns begleitet werden. Es stehen die 3 großen Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales im direkten Austausch miteinander, wie auch im Mittelpunkt des Besuches und werden anhand der lokalen, regionalen, nationalen und globalen Probleme erörtert.
Unsere Konzeptionen orientieren sich neben den Rahmenplänen an den 17 SDG´s der Vereinten Nationen. Wir wollen vermitteln, dass viele Rohstoffe endlich sind, der Klimawandel weit reichende Folgen haben kann. Die Abfallwirtschaft liefert wertvolle Beiträge zum Klimaschutz und zeigt das eine sinnvolle Ressourcenwirtschaft notwendig ist. Die Effizienzsteigerung unseres Handelns entscheidet über unsere und die Zukunft unserer Kinder
Lerninhatte
Kreislaufwirtschaft – Rießeiklingen
- Stoffkreisläufe in der Natur am Beispiel Tropische Rieseninsekten
- Stoffkreisläufe am Beispiel Grünschnittkompostierung
- Abfalltrennung im Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebes
- Rundgang über den Wertstoffhof
- Deponiemodell
- Das Umweltlern-Dorf Rießeiklingen
Erneuerbare Energien – Pauerstadt
- Energie in der Umweltlern-Schule: erlebnisorientiert Inhalte zum Thema Energie
- Ressourcen und Energienutzung
- Stromverbrauch
- Wärme – ein kostbares Gut
- Energie aus Abfall
- Pauerstadt: Reporter recherchieren in Pauerstadt an handlungsorientierten Stationen Informationen zu unterschied- lichen Aspekten des Themas Energie
Holzwirtschaft
- coming soon
Begleitendes Material
Vorbereitung
- Abfallwirtschaftskonzept besprechen
- Globale Abfallproblematik ansprechen
- Abfallprotokoll vom Tagesablauf
Themenkoffer G2
- Ressourcenkoffer Handy
- Bauteile und Recyclingteile von Elektroaltgeräten / Batterien
- Grundlegende Pädagogische Reihen und Stunden zum Thema
Handreichungen
- Handreichungen für Lehrer mit Tipps
zur Vorbereitung und Hintergrundinfos
können gerne für Rießeiklingen und
Pauerstadt bei uns angefragt werden
unter: info@uls-plus.de